MAGNESIUM - EIN ALLESKÖNNER
Magnesium ist ein unterschätzter Alleskönner. Viele kennen Magnesium nur als Mittel gegen Muskelkrämpfe. Doch dieser Mineralstoff hat weit mehr drauf.
warum ist magnesium so wichtig?
Dieser Mineralstoff ist an über 300 Enzymprozessen im Körper beteiligt. Ohne ausreichend Magnesium können wichtige Funktionen nicht richtig ablaufen, zum Beispiel:
- Energieproduktion: Magnesium hilft dabei, Energie in den Zellen bereitzustellen.
- Stressbewältigung: Es unterstützt Körper und Geist beim Umgang mit Stress.
- Herzgesundheit: Magnesium trägt bei zu einem stabilen Herzrhythmus.
- Muskel- und Nervenfunktion: Es sorgt dafür, dass Signale richtig weitergeleitet werden.
- Vitamin-D-Aktivierung: In der Niere wird Vitamin D durch Magnesium aktiviert.
- Knochengesundheit: Magnesium ist beteiligt am Aufbau der Knochenmatrix.
Wenn zu wenig Magnesium vorhanden ist, kämpfen all diese Prozesse um die knappe Ressource – das kann zu Beschwerden führen.
anzeichen für Magnesiummangel
Ein Mangel kann sich ganz unterschiedlich zeigen. Häufige Symptome sind:
- Nervosität, innere Unruhe
- Kopfschmerzen oder Migräne
- Schlafprobleme
- Muskelkrämpfe
- Verstopfung
- Bluthochdruck
- Stimmungsschwankungen, Angst oder depressive Verstimmungen
- Schwankender Blutzucker
- Geringe Belastbarkeit bei Stress
Zu viel Magnesium kann Durchfall verursachen – also auf die richtige Dosierung achten!
wie bekommt man genug magnesium?
Oft nehmen wir über die Ernährung nicht genug Magnesium auf – besonders bei Stress oder Krankheit steigt der Bedarf. Gute Magnesiumquellen sind:
- Nüsse & Samen: Mandeln, Cashews, Kürbis- & Sonnenblumenkerne
- Gemüse & Obst: Spinat, Brokkoli, Rosenkohl, Avocado, Banane
- Hülsenfrüchte & Getreide: Schwarze Bohnen, Quinoa, Haferflocken, Vollkornbrot
- Fleisch & Fisch: Hühnerbrust, Rindfleisch, Lachs
- Getränke: Mineralwasser mit Magnesium
welche magnesiumform passt zu mir?
Es gibt verschiedene Magnesiumverbindungen – jede hat ihre eigenen Vorteile:
- Magnesiumcitrat
Wird schnell aufgenommen, ideal für Sportler. In hoher Dosis wirkt es abführend (natürliches Abführmittel). - Magnesiumbisglycinat
Entspannt und beruhigt die Nerven, hilft beim Einschlafen. Auch bei höherer Einnahme gut verträglich, ohne Magen-Darmbeschwerden zu verursachen. - Magnesiummalat
Unterstützt bei Erschöpfung, Müdigkeit und fördert die Leistungsfähigkeit von Muskeln und Nerven. - Magnesiumthreonat
Fördert Konzentration, Gedächtnis und mentale Klarheit. - Magnesiumtaurat
Gut fürs Herz und für langfristige Gesundheit, Longevity.
Tipp: Ein Magnesium-Komplex, der mehrere Formen kombiniert, kann besonders sinnvoll sein – vor allem zur Vorbeugung.
wie misst man magnesium richtig?
Magnesium wirkt hauptsächlich innerhalb der Zellen. Ein normaler Blutserum-Wert, also ausserhalb der Zellen, schliesst einen intrazellulären Mangel nicht aus. Deshalb: Wenn möglich, auch den intrazellulären Magnesiumwert (Vollblut) bestimmen lassen.