Zum Hauptinhalt springen

Praxis für Chinesische Naturheilkunst

Fridolin Stirnimann, Rüeggisingerstr. 29, 6020 Emmenbrücke - Tel: 041 260 45 00, eMail: info@fstirnimann.ch

OMEGA 3-FETTSÄUREN

Über den Nutzen von Omega 3-Fettsäuren im menschlichen Körper wird immer mehr geforscht. Unser Körper kann die mehrfach ungesättigten Omega 3- und Omega 6-Fettsäuren nicht selbst herstellen.

Diese sind lebensnotwendig und müssen über die Nahrung zugeführt werden. Sie sind wichtiger Ausgangsstoff für die Bildung wichtiger Botenstoffe und damit die Zellmembranen flexibel bleiben. So kann der Austausch intra- und extrazellulär besser funktionieren. Nährstoffe können besser in die Zelle aufgenommen werden und Abbauprodukte können von der Zelle besser vollständig ausgeschieden werden.

FUNKTIONEN VON OMEGA 3-fETTSÄUREN IM KÖRPER

  • Zellgesundheit
  • Herz-Kreislauf-System
  • Entzündungsregulation
  • Darmgesundheit
  • Gehirn und Nervensystem
  • Cholesterinspiegel

WICHTIGE OMEGA 3-FETTSÄUREN IM KÖRPER

  • ALA (Alpha-Linolensäure) ist eine pflanzliche Omega 3-Fettsäure. Sie kommt z.B. in Leinsamen, Leinöl und Chiasamen vor.
  • EPA (Eicosapentaensäure) kommt in Fisch, Meeresfrüchten, Algen und Eiern vor.
  • DHA (Docosahexaensäure) kommt in Fisch, Meeresfrüchte, Algen und Eiern vor.

Omega 3-Fettsäuren haben eine entzündungshemmende Eigenschaft. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Prävention von chronischen, stillen Entzündungen im Körper, aber auch bei der Behandlung neurodegenerativer Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und Multiple Sklerose.

ALA und EPA entfalten ihre Wirkung bei Entzündungen, Schmerzen, Depression. DHA wirkt auf das Nervensystem, die kognitive Entwicklung, die Augen und schützt das Herz-Kreislauf-System.

ALA ist eine Vorstufe von EPA und DHA. Aus ALA kann nur ungefähr 0,5-10% in EPA und DHA umgewandelt werden. Das bedeutet, mit einer pflanzlichen Ernährung kann der Omega 3-Bedarf an EPA und DHA nicht abgedeckt werden. Das gilt auch für die tägliche Einnahme von Leinöl. Wer nicht mindestens einmal die Woche Fisch auf dem Teller hat, kann den EPA- und DHA-Bedarf über die Ernährung nicht decken. Ein EPA- und DHA-Defizit kann nur mit einem guten Algen- oder Fischöl reguliert werden.

OMEGA 6-FETTSÄUREN

Omega 6-Fettsäuren haben eine entzündungsfördernde Eigenschaft. Sie sind in tierischen Produkten, Nüssen und pflanzlichen Ölen wie Sonnenblumenöl, Maisöl, Sojaöl, Distelöl, Erdnussöl, Weizenkeimöl, Traubenkernöl. Pflanzliche Öle mit hohem Omega 6-Anteil sollten deshalb stark reduziert oder vermieden werden. Pro Tag eine Handvoll Nüsse ist gesund und gegen Bio-Fleisch aus Weidehaltung ist ebenfalls nichts einzuwenden.

In der Massentierhaltung werden die Tiere oft mit Omega 6-reichem Getreide wie Soja und Mais gefüttert. Und industriell gefertigte Produkte enthalten meistens Sonnenblumenöl, das oft nur als «pflanzliches Öl» deklariert wird. Aus diesem Grund sollten Sie am besten selbst kochen, mit unverarbeiteten, saisonalen und regionalen Bio-Produkten.

Wichtig: Omega 6-Fettsäuren haben auch wichtige und positive Eigenschaften für unseren Körper. Das Problem ist nur, dass wir mit der heutigen Ernährung in der Regel zu viel Omega 6 zu uns nehmen, so dass das Verhältnis von Omega 6/Omega 3 in einem Missverhältnis steht. Ein schlechtes Omega 6/Omega 3-Verhältnis begünstigt stille Entzündungen im Körper und Krankheiten.

OMEGA 3-INDEX

Der Omega 3-Index misst den prozentualen Anteil der Omega 3-Fettsäuren EPA und DHA am Gesamtfettsäurengehalt im Blut. Ein optimaler Omega 3-Index ist die Basis für gesunde Zellen bzw. für die Heilung und Genesung der Zelle. Mittels Trockenbluttest (Kapillarblut) kann er gemessen werden.

Die meisten Menschen haben einen zu niedrigen Omega 3-Spiegel. Mit einem guten Algen- oder Fischöl, einmal täglich zu einer fetthaltigen Mahlzeit, kann der Omega 3-Index optimiert und aufrechterhalten werden. Beide Öle sind auch als Kapseln erhältlich. Empfohlene Tagesdosis: 1'000 - 2'000 mg/Tag.

Bei Blutgerinnungsstörungen sollte mit dem Arzt Rücksprache genommen werden.

qUALITÄT VON OMEGA 3-ÖLEN 

Der TOTOX-Wert (Gesamtoxidation) ist ein repräsentativer Marker für die Qualität, Sicherheit und Frische des Omega 3-Produktes. Ein TOTOX-Wert von 10 gilt in der Regel als Gold-Standard. Unter 10 ist noch besser.

 
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Cookies zulassen möchten.