Praxis für Chinesische Naturheilkunst

Fridolin Stirnimann, Rüeggisingerstr. 29, 6020 Emmenbrücke - Tel: 041 260 45 00, eMail: info@fstirnimann.ch

  • header05
    Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
    (Chinesische Weisheit)

Chinesische Arzneimittel

Die chinesischen Arzneimittel beinhalten pflanzliche, mineralische und tierische Stoffe, wobei der überwältigende Anteil pflanzliche Stoffe sind. Sie werden nach ganz spezifischen Eigenschaften klassifiziert. Jedes Arzneimittel hat in der Gesamtheit einer Rezeptur eine ganz spezielle Funktion. In der Schweiz werden vor allem das Wasserdekokt und modern hergestellte Verabreichungsformen wie Tabletten, Pillen, Extrakte und Wasser- oder Alkoholauszüge eingesetzt.

Westliche Kräuter in der TCM

Die Europäische Kräuterheilkunde verfügt ebenfalls über ein reiches historisches Heilpflanzenwissen. Seit ungefähr 30 Jahren bemühen sich zahlreiche Kräuterexperten, die westlichen Heilpflanzen nach den Kriterien der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) zu beurteilen und einzuordnen. Pflanzen haben eine Seele, eine eigene Sprache und sie verfügen über starke Heilkräfte. Das lehren uns alle Naturvölker. Es sei deshalb die Frage erlaubt, warum vertrauen wir nicht auf die Heilwirkung der hier wachsenden Pflanzen? Sie können als Teemischung, Tinktur oder spagyrische Mischung angewendet werden.

Fridolin Stirnimann, Rüeggisingerstr. 29, 6020 Emmenbrücke - Tel: 041 260 45 00, eMail: info@fstirnimann.ch

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Cookies zulassen möchten.